Sündüs Pinarbasi

Mein Bild vom Kind

  • Wertschätzung/Akzeptanz
  • Empathie/ Einfühlungsvermögen
  • Kongruenz/ Echtheit
  • Den Säugling/ das Kleinkind sollte man nicht als passiven Lernenden, dem sie alles beibringen müssen, zu betrachten, sondern als einen aktiven Partner.
  • Unmittelbare Verbundenheit mit der Natur, mit allen Sinnen, nicht durch Belehrung → vom Greifen zum Begreifen.
  • Wichtige Grundlage der Entwicklung ist, das freie Spiel
  • Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit, eigenes Entwicklungs- und Lerntempo.

=> das Kind macht genau dann seinen nächsten Entwicklungsschritt, wenn es sich dafür bereit fühlt, also sicher mit dem bisher Erlernten ist!

  • Das Spiel, wie alle Tätigkeitsformen am kindlichen Leben werden ernst genommen, begleitet, unterstützt.
  • Alle Kinder sind Willkommen, unabhängig vom sozialen, ökonomischen, gesellschaftlichen, kulturellen Unterschiede.

=> die Unverwechselbarkeit des Einzelnen ist Ausdruck des Reichstums und als die Gemeinschaft förderndes Potenzial einer Gesellschaft!

  • Die Rolle der Erzieher, als Begleiter und Dialogpartner.
  • Die Gewinnung der Projekte in ihre Eingebundenheit in den Alltag der Tageseinrichtungenund ihres Umfeldes.
  • Das Kind ist der eigentliche Akteur und Konstrukteur seiner Entwicklung.

=> dabei braucht es jedoch eine Wegbegleiterin, die es in seinen Selbst-Lern-Prozessen bestärkt!

Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen,
in Liebe erziehen,
in Freiheit entlassen.

Rudolf Steiner

© 2024 Die Wichtelkinder